Rubrik : Botanik & Garten
Titel | Autor | ||
---|---|---|---|
![]() | Handbuch Strohballenbau: Grundlagen, Konstruktionen, Beispiele | Gernot Minke, Benjamin Krick | Zum Buch |
![]() | Mein vertikaler Garten: Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen auf kleinster Fläche anbauen | Jason Johns | Zum Buch |
![]() | In sieben Schritten zum Selbstversorger: Vom ersten Beet bis zu den eigenen Hühnern | Leah M. Webb | Zum Buch |
![]() | Fitschen – Gehölzflora | Peter A. Schmidt (Herausgeber), Bernd Schulz (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Das Naturschutzgebiet Stechlin: Klare Seen, geheimnisvolle Wälder und naturnahe Moore im Norden Brandenburgs | Martin Flade (Herausgeber), Manfred Lütkepohl (Herausgeber), Mario Schrumpf (He | Zum Buch |
![]() | Fichten-Land: Wie Deutschland seine Wälder verlor | Norbert Panek | Zum Buch |
![]() | Maria Sabina - Botin der heiligen Pilze: Vom traditionellen Schamanentum zur weltweiten Pilzkultur | Christian Rätsch (Herausgeber), Roger Liggenstorfer (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Das Tor zu inneren Räumen. Heilige Pflanzen und psychedelische Substanzen als Quelle spiritueller Inspiration | Christian Rätsch (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Der Schamanengarten: Über die Anzucht und Verwendung geistbewegender Ritualpflanzen | Kevin Johann | Zum Buch |
![]() | Die Flora von Deutschland. Alle heimischen Arten | Dr. Oliver Tackenberg | Zum Buch |
![]() | Der große Heilpflanzen-Atlas: Köhlers Medizinal-Pflanzen – Neu editiert | Dr. Oliver Tackenberg (Herausgeber), Hermann Adolph Köhler | Zum Buch |
![]() | Permakultur leben: Denken wir die Welt neu – mit permakulturellen Prinzipien | Sabrina Wagner | Zum Buch |
![]() | Das Prinzip Waldgarten: In 7 Schichten Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen. Selbstversorgung & Biodiversität | Sandra Skala, Michael Skala | Zum Buch |
![]() | Kleine Gärten: Ideen für 70 – 380 m² | Konstanze Neubauer | Zum Buch |
![]() | Heilende Pilze weltweit | Jürgen Guthmann | Zum Buch |
![]() | SCHMEIL-FITSCHEN-Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder | Parolly, Gerald; Rohwer, Jens G. u.a. | Zum Buch |
![]() | Green Fields: Skulpturen in natürlichen Räumen – Sculptures in natural spaces | Frank Maier-Solgk | Zum Buch |
![]() | Lost Gardens: Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten | Antje Peters-Reimann | Zum Buch |
![]() | Die Moose Mitteleuropas: Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten Arten | Ruprecht Düll, Barbara Düll-Wunder | Zum Buch |
![]() | Prächtige Blütensträucher: Schäden und Krankheiten erkennen und behandeln | Klaus Margraf | Zum Buch |
![]() | Blauer Mais und rote Kartoffel | Andreas Volz | Zum Buch |
![]() | So gesehen. Geschichte und Geschichten aus Hamburger Gärten und grünen Oasen: Geschichte und Geschichten aus Hamburger Gärten und grünen Oasen | Andrea Weber | Zum Buch |
![]() | Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung: 95 Touren vom Feierabendspaziergang zum Tagesausflug | Hans-Helmut Poppendieck (Herausgeber), Gisela Bertram (Herausgeber), Barbara En | Zum Buch |
![]() | Wer knabbert da an meinem Gemüse? Von Plagegeistern und kleinen Helfern. Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen | Fiona Kiss, Andreas Steiner | Zum Buch |
![]() | Das phänomenale Erntebeet: Deine Zeit, deine Fläche, dein Lieblingsobst und -gemüse: Schaff dir einen Nutzgarten, der genau zu dir passt. | Doris Kampas | Zum Buch |
![]() | Stadtgemüse: Lass Gemüse, Obst und Kräuter wachsen. Auf dem Balkon, im Hinterhof, auf dem Dach, im Keller | Anna Meincke | Zum Buch |
![]() | Grundlagen der Feldbotanik: Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen | Rita Lüder | Zum Buch |
![]() | Flechten der Schweiz: Vielfalt, Biologie, Naturschutz. Mit 52 Exkursionen | Christoph Scheidegger, Christine Keller, Silvia Stofer | Zum Buch |
![]() | Bäume - Heimische Baumarten erkennen & bestimmen | Dr. Oliver Tackenberg | Zum Buch |
![]() | Geschichte der Gartenkultur: Von Blumisten, Kunstgärtnern, Mistbeeten und Pomologien | Deutsche Gartenbaubibliothek e.V. (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Pilzflora von Sachsen-Anhalt – Phytoparasitische Kleinpilze: Teil 1 Falsche Mehltaue Rostpilze Brandpilze | Horst Jager, Dieter Frank Dorothea Hanelt Heidrun Richter Udo Richter Horst Zim | Zum Buch |
![]() | Esche, Espe oder Erle? Pflanzenporträts aller wild wachsenden Gehölze Mitteleuropas | Peter Steiger | Zum Buch |
![]() | Wir bauen den Tempel der Humanität: Ausgewählte Aufsätze und Gedichte zur Freimaurerei | Alfred Lehner | Zum Buch |
![]() | Die Geheimnisse freimaurerischer Landschaftsparks | Siegfried Schildmacher (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Die Flora von Deutschland | Jacob Sturm | Zum Buch |
![]() | Frühblüher. Heimische Arten.: Frühlingsblumen bestimmen & erkennen | Dr. Oliver Tackenberg | Zum Buch |
![]() | Blühende Kakteen: Alle Tafeln der Iconographia Cactacearum | Karl Schumann (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Wilmans Park: Ein verborgener Garten in Blankenese | Ulrich Timm, Ferdinand Graf Luckner (Fotograf) | Zum Buch |
![]() | Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner: Das gesammelte Gartenwissen aus 100 interessanten Gärtnereien | Anja Birne, Marion Nickig (Fotograf) | Zum Buch |
![]() | Lustwald, Beet und Rosenhügel: Geschichte der Pflanzenverwendung in der Gartenkunst | Clemens Alexander Wimmer | Zum Buch |
![]() | Landschaftsgarten Pfaueninsel: Geschichte seiner Gestaltung und Erhalt | Michael Seiler | Zum Buch |
![]() | Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012) | Tomke Schäfer-Stöckert | Zum Buch |
![]() | Fichten-Land: Wie Deutschland seine Wälder verlor | Norbert Panek | Zum Buch |
![]() | Dauerwald – Leicht gemacht: Ein Kurzleitfaden für die Praxis | B.A.U.M. e. V. (Herausgeber), Wilhelm Bode , Rainer Kant | Zum Buch |
![]() | Blauer Mais und rote Kartoffel: Eine kleine Kulturgeschichte bekannter und weniger bekannter Nahrungspflanzen | Andreas Volz | Zum Buch |
![]() | Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium | Benjamin Schwarz, Wolfgang Schwarz | Zum Buch |
![]() | Gärtnern im Wandel | Veronika Schubert | Zum Buch |
![]() | Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen: Obst – Gemüse – Getreide – Gewürze | Bernd Nowak, Bettina Schulz | Zum Buch |
![]() | Grünlandtypen: Erkennen – Nutzen – Schützen | Peter Sturm, Andreas Zehm, Henryk Baumbach, Wolfgang von Brackel, Georg Verbüch | Zum Buch |
![]() | SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder | Gerald Parolly (Herausgeber), Jens G. Rohwer (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Grundkurs Pflanzenbestimmung | Rita Lüder | Zum Buch |
![]() | Alexander von Humboldt und die botanische Erforschung Amerikas | H. Walter Lack | Zum Buch |
![]() | Botanik: Eine Einführung | Helene Gabriel Nutt | Zum Buch |
![]() | Das Museum der Pflanzen: Eintritt frei! | Katie Scott, Kathy Willis | Zum Buch |
![]() | Die unglaubliche Reise der Pflanzen | Stefano Mancuso | Zum Buch |
![]() | Das Wesen der Pflanze | Helen Bynum , William Bynum | Zum Buch |
![]() | Revival der Walnuss | Vivian Böllersen | Zum Buch |
![]() | Unsere Bäume und was sie uns Gutes tun | Christophe De Hody | Zum Buch |
![]() | Plant it - love it! | Caro Langton, Rose Ray | Zum Buch |
![]() | Deutschlands Natur | Willi Rolfes, Tobias Böckermann | Zum Buch |
![]() | Artemisia: Eine Göttin in Pflanzengestalt | Kevin Johann | Zum Buch |
![]() | Wegweiser durch die Natur | N.N. | Zum Buch |
![]() | Holzwunder | Erwin Thoma | Zum Buch |
![]() | Bäume | Piotr Socha, Gutowski Wojciech | Zum Buch |
![]() | MDR Garten - Schatztruhe Garten | Heike Mohr Beate Walther | Zum Buch |
![]() | Pflanzencode | Ingrid Kleindienst-John | Zum Buch |
![]() | Olivenbäume - Beobachter der Stille | Herausgegeben von Hübel, Jan; Stadler, Robert | Zum Buch |
![]() | Heimische Bäume bestimmen | Margret Gruber-Stadler | Zum Buch |
![]() | Orchideenparadiese Europas | Norbert Griebl | Zum Buch |
![]() | Staudenmischpflanzungen | Axel Heinrich, Uwe J. Messer | Zum Buch |
![]() | Die schönsten Alpenblumen | Josef Wasserer | Zum Buch |
![]() | Baumheilkunde | Renato Strassmann | Zum Buch |
![]() | Die Birke | Herbert Adrian Ortner | Zum Buch |
![]() | Pflanzen einfach bestimmen | Peter M. Kammer | Zum Buch |
![]() | Gärtnermahl | Nadja Buchczik, Anton Enns | Zum Buch |
![]() | Bäume der Tropen | Peter Schütt, Horst Weisgerber u.a. | Zum Buch |
![]() | Gartenträume | Annette Lepple | Zum Buch |
![]() | Kluge Frauen und ihre Gärten | Peter Braun | Zum Buch |
![]() | Lob des Unkrauts | Brunhilde Bross-Burkhardt | Zum Buch |
![]() | Zuhause unter freiem Himmel | Rikke Larsen | Zum Buch |
![]() | Holz Handbuch | Ulf Lohmann | Zum Buch |
![]() | Der Geist der Bäume | Fred Hageneder | Zum Buch |
![]() | Die Pflanzenwelt der Eifel | Hermann Bothe | Zum Buch |
![]() | Die schönsten Cottage- und Landhaus- Gärten | Dorothée Waechter | Zum Buch |
![]() | Rosenträumerei | Stephanie Hauschild | Zum Buch |
![]() | Zauberhafte Orchideen | Andreas Mikolajski | Zum Buch |
![]() | Mit Erfolg durchs Gartenjahr | Angelika Throll und Jürgen Wolff | Zum Buch |
![]() | Rosen | Jerome Goutier | Zum Buch |
![]() | Rosen | Oliver de Vleeschouwer | Zum Buch |
![]() | Rosenlust | Sylvie Girard-Lagorce | Zum Buch |
![]() | Bäume und Sträucher des Waldes | Gottfried Amann | Zum Buch |
![]() | Blumensprache | Shane Connolly | Zum Buch |
![]() | Pflanzen-Highlights | Susanne Wiborg | Zum Buch |
![]() | Im Garten von Max Liebermann | Hamburger Kunsthalle (Hrsg.) | Zum Buch |