Rubrik : Ökonomie, Soziologie & Politikwissenschaften
Titel | Autor | ||
---|---|---|---|
![]() | City of Quartz: Ausgrabungen der Zukunft in Los Angeles | Mike Davis | Zum Buch |
![]() | Gender Pay Gap: Vom Wert und Unwert von Arbeit in Geschichte und Gegenwart | Gender Pay Gap | Zum Buch |
![]() | Eine kurze Geschichte der deutschen Sozialdemokratie: Von den Anfängen bis heute | Peter Brandt, Detlef Lehnert | Zum Buch |
![]() | Vergesellschaftung, Sozialisierung, Gemeinwirtschaft: Transformationspfade in eine andere Gesellschaft | Christopher Schmidt | Zum Buch |
![]() | Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung: Impulse aus 20 Jahren: Impulse aus 20 Jahren | Ingrid Jungwirth (Herausgeber), Julia Gruhlich (Herausgeber), Darja Klingenberg | Zum Buch |
![]() | Gefährliche Abstraktionen: Regieren mittels Kriminalisierung und Raum | Bernd Belina | Zum Buch |
![]() | Der Kommunismus: Geschichte, Erbe und Zukunft | Domenico Losurdo | Zum Buch |
![]() | Alternativen aus dem Rechner. Für sozialistische Planung und direkte Demokratie | W. Paul Cockshott, Allin Cottrell, Helmut Dunkhase | Zum Buch |
![]() | Der absurde Kapitalismus: Ein ideologiekritischer Essay | Jürgen-Michael Reimer | Zum Buch |
![]() | Ist das euer Ernst?!:Aufstand gegen Idiotie und Ideologie | Peter Hahne | Zum Buch |
![]() | WOKE – Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht | Zana Ramadani, Peter Köpf | Zum Buch |
![]() | Staatsversagen: Wie unsere Politik Deutschland vor die Wand fährt | Hans-Jürgen Moritz ( | Zum Buch |
![]() | Die Morgenthau-Legende: Zur Geschichte eines umstrittenen Plans | Bernd Greiner | Zum Buch |
![]() | Von Mäusen, Menschen und Revolutionen: Modellfälle in der Sozialforschung | Monika Krause | Zum Buch |
![]() | Dynamik der Gewalt. Eine mikrosoziologische Studie.: Eine mikrosoziologische Theorie | Randall Collins | Zum Buch |
![]() | Durchs irre Germanistan: Notizen aus der Ampel-Republik | Henryk M. Broder, Reinhard Mohr | Zum Buch |
![]() | Philosophie des Abendlandes: Ihr Zusammenhang mit der politischen und sozialen Entwicklung | Bertrand Russel | Zum Buch |
![]() | Die Psychologie des Totalitarismus | Mattias Desmet | Zum Buch |
![]() | Kritik des Nationalismus | Torsten Mense | Zum Buch |
![]() | Sozialismus und Nation | Hermann Heller | Zum Buch |
![]() | Der lange Weg zur Demokratie: Von Berlin über Budapest nach Prag und Danzig | Reiner Hoffmann (Herausgeber), Peter Seideneck (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied: Zur Geschichte der Sozialdemokratie | Brigitte Seebacher | Zum Buch |
![]() | Eskalation - G20 in Hamburg, Protest und Gewalt | Stefan Malthaner, Simon Teune | Zum Buch |
![]() | Brasilien über alles - Bolsonaro und die rechte Revolte | Brasilien über alles | Zum Buch |
![]() | Antifaschistische Aktion: Geschichte einer linksradikalen Bewegung | Band 1 | Bernd Langer | Zum Buch |
![]() | Die Revolution ist großartig -Was Rosa Luxemburg uns heute noch zu sagen hat | Peter Bierl | Zum Buch |
![]() | Stummer Zwang: Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus | Søren Mau | Zum Buch |
![]() | Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist | Florence Hervé (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Ethnopluralismus: Kritik und Verteidigung | Martin Lichtmesz | Zum Buch |
![]() | Hyperpolitik: Extreme Politisierung ohne politische Folgen | Anton Jäger | Zum Buch |
![]() | Demokratiedämmerung: Eine Kritik der Demokratietheorie | Veith Selk | Zum Buch |
![]() | Fortschritt und Armut: Eine Untersuchung über die Ursache der industriellen Krisen und der Zunahme der Armut bei zunehmendem Reichtum | Henry George | Zum Buch |
![]() | Immer-mehr und Nie-genug!: Eine kurze Geschichte der Ökonomie der Maßlosigkeit | Bernhard Ungericht | Zum Buch |
![]() | Ist die Geschichte vorherbestimmt? Der Zweite Weltkrieg im Vorgesicht | Andreas van Ach | Zum Buch |
![]() | Der Sklavenstaat: Vom Verlust von Eigentum und Freiheit | Hilaire Belloc | Zum Buch |
![]() | Plädoyer für Planwirtschaft: Vom Umgang mit Widersprüchen in DDR, Sowjetunion und VR China | Helmut Dunkhase | Zum Buch |
![]() | Eine Welt ohne Krieg: Die Friedensidee von den Verheißungen der Vergangenheit bis zu den Tragödien der Gegenwart | Domenico Losurdo | Zum Buch |
![]() | Zählen, benennen, ordnen: Eine Soziologie des Unterscheidens | Marion Fourcade | Zum Buch |
![]() | Soziologische Tricks: Wie wir über Forschung nachdenken können | Howard S. Becker, Thomas Hoebel | Zum Buch |
![]() | Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus | Ariane Leendertz | Zum Buch |
![]() | Das Klima des Kapitals - Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik | Varleria Bruschi (Herausgeber), Moritz Zeiler (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Karl Marx über Technologie und Entfremdung | Amy E. Wendling | Zum Buch |
![]() | Solidarischer Patriotismus: Die soziale Frage von rechts | Benedikt Kaiser | Zum Buch |
![]() | Systemfrage: Vom Scheitern der Republik und der Tag danach | Manfred Kleine-Hartlage | Zum Buch |
![]() | Rechtspopulismus. Zivilgesellschaft. Demokratie | Wolfgang Schroeder (Herausgeber), Markus Trömmer (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Baustellen der Demokratie: Von Stuttgart 21 bis zur Corona-Krise | Frank Decker | Zum Buch |
![]() | Das Politiklexikon: Begriffe. Fakten. Zusammenhänge. | Klaus Schubert, Martina Klein | Zum Buch |
![]() | Das Gastmahl des Leviathan | Hans-Dietrich Sander | Zum Buch |
![]() | Die Selbstzerstörung der Demokratie: Deutschland am Abgrund | Baal Müller | Zum Buch |
![]() | Zwischen Globalismus und Demokratie: Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus | Wolfgang Streeck | Zum Buch |
![]() | Das Versprechen der Gleichheit: Steuern und soziale Ungleichheit in Deutschland von 1871 bis heute | Marc Buggeln | Zum Buch |
![]() | Der Wirklichkeit widerstehen: Soziale Konstruktion und Sozialkritik | Sally Haslanger | Zum Buch |
![]() | Corona – Des Rätsels Lösung? Faktencheck einer Pandemie | Martin Sprenger | Zum Buch |
![]() | Fehlalarm 2.0: Die Panikmacher der Null-Risiko-Gesellschaft | Leopold Stummer | Zum Buch |
![]() | Qatar Papers: So beeinflusst der Golfstaat den Islam in Europa: Wie Katar den Islam in Europa finanziert | Christian Chesnot, Georges Malbrunot | Zum Buch |
![]() | Der alte Traum vom Neuen Reich: Völkische Utopien und Nationalsozialismus | Jost Hermand | Zum Buch |
![]() | Die Flucht in den Hass: Die Ursachen der deutschen Judenkatastrophe | Eva G. Reichmann | Zum Buch |
![]() | Carl Schmitts Gegenrevolution | Reinhard Mehring | Zum Buch |
![]() | Lumpenproletariat: Die Unterklassen zwischen Diffamierung und revolutionärer Handlungsmacht | Christopher Wimmer | Zum Buch |
![]() | Trotzkismus 2.0: Neue Entwicklungen, neue Fragen | Manuel Kellner | Zum Buch |
![]() | Kritik der politischen Ökonomie: Eine Einleitung in 'Das Kapital' von Karl Marx | Michael Heinrich | Zum Buch |
![]() | Moderner Kapitalismus und Marktgesellschaft: Europa unter der Herrschaft der Quantität | Guillaume Travers | Zum Buch |
![]() | Gegen den Liberalismus - Die Gesellschaft ist kein Markt | Alain de Benoist | Zum Buch |
![]() | Die verhinderte Neuordnung 1945–1952 | Eberhard Schmidt | Zum Buch |
![]() | Tribunale - 'NSU-Komplex auflösen' | Bundesweites Aktionsbündnis 'NSU-Komplex auflösen' (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Krisen – Kämpfe – Kriege, Band 2: Innovative Barbarei gegen soziale Revolution – Kapitalismus und Massengewalt im 20. Jahrhundert | Detlef Hartmann | Zum Buch |
![]() | Der westliche Marxismus - Wie er entstand, verschied und wieder auferstehen könnte | Domenico Losurdo | Zum Buch |
![]() | Dear Frederick! Lieber Mohr! | Friedrich Engels, Karl Marx | Zum Buch |
![]() | Marx lesen | Slavoj Zizek, Frank Ruda, Agon Hamza | Zum Buch |
![]() | Erziehung im Kapitalismus | Freerk Huisken | Zum Buch |
![]() | Kapitalismus verstehen | Ralf Krämer | Zum Buch |
![]() | Reformen und Reformer im Kommunismus | Herausgegeben von Wladislaw Hedeler, Mario Keßler | Zum Buch |