Rubrik : Geistes- & Kulturwissenschaften
Titel | Autor | ||
---|---|---|---|
![]() | Wie stoisch ist der stoische Weise? Antike Philosophie als Lebensweisheit | Andreas Becke | Zum Buch |
![]() | Aus der Ethik eine Religion machen: Der praktische Humanismus einer sozialliberalen Kulturbewegung | Horst Groschopp (Autor), Eckhard Müller ( | Zum Buch |
![]() | Ketten- und andere Sprüche der Freimaurerloge Akazia Winterthur | Freimaurerloge Akazia Winterthur (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Freimaurerei und die Schweiz | Armin Landerer | Zum Buch |
![]() | Immogame - mit Immobilien spielend reich werden: So baust du dir ein Vermögen auf durch cleveres Immobilieninvestment. | Tobias Claessens | Zum Buch |
![]() | Der Club der alten Weisen: Mit Sokrates, Seneca, Platon & Co. im Gespräch | Christoph Quarch | Zum Buch |
![]() | Sind wir nur ein Spiel der Atome?: Die Suche nach allerletzten Wahrheiten T | Michael Vogt | Zum Buch |
![]() | Erziehungs- und Bildungsphilosophisches über die Liebe des Menschen | Thomas Schott | Zum Buch |
![]() | Ist Gott demokratisch?: Zum Verhältnis von Demokratie und Religion | Otfried Höffe | Zum Buch |
![]() | Evolutionäre Erkenntnistheorie | Gerhard Vollmer | Zum Buch |
![]() | Wie Philosophen an sich selbst scheitern: Die etwas andere Philosophiegeschichte | Otto A. Böhmer | Zum Buch |
![]() | Masken des Widerstands: Spiritualität und Politik in Mesoamerika | Tom Waibel | Zum Buch |
![]() | Der Jude auf der Kippe: Zwischen Schoah und Antisemitismus der Erinnerung gerecht werden | Dario Calimani | Zum Buch |
![]() | Quatuor Coronati: Wiener Jahrbuch für historische Freimaurerforschung | Quatuor Coronati | Zum Buch |
![]() | Die Freimaurer und ihr Geheimnis: 12 Fragen an den Großmeister Georg Semler | Martin Haidinger | Zum Buch |
![]() | Gramsci lesen: Einstiege in die Gefängnishefte: Einstieg in die Gefängnishefte | Mario Candeias (Herausgeber), Florian Becker (Herausgeber), Janek Niggemann (He | Zum Buch |
![]() | Ästhetik und Sozialkritik: Kontexte des Wörterbuchs der ästhetischen Grundbegriffe | Jan Loheit | Zum Buch |
![]() | Faschismus und Ideologie: Projekt Ideologietheorie | Projekt Ideologietheorie | Zum Buch |
![]() | Marx’ Weg von Bonn nach Paris | Rolf Hecker (Herausgeber), Richard Sperl (Herausgeber), Carl-Erich Vollgraf (He | Zum Buch |
![]() | Südfrage und Subalterne: Gramsci-Reader | Antonio Gramsci | Zum Buch |
![]() | Das Rätsel des Kapitals: Zur Kritik der politischen Ökonomie. Gesammelte Schriften 3 | Manfred Dahlmann | Zum Buch |
![]() | Mit Marx: 12 zum Teil scholastische Versuche zur Kritik der politischen Ökonomie | Gerhard Scheit | Zum Buch |
![]() | Dialektik der Gegenwart: Grundprobleme ihrer Begründung | Jörg Zimmer | Zum Buch |
![]() | Die drei Universen des Menschen: Die Symbolik der 'Vermählung' des Bewusstseins mit der Schöpfung | Herbert Aschwanden | Zum Buch |
![]() | Vom Ketzerprozess zur Meta-Verschwörung. Die Mythen um den Templerorden | Anke Napp | Zum Buch |
![]() | Der Seufzer der Evolution. Wie wir auf biologische Weise religiös wurden | Norbert Walz | Zum Buch |
![]() | Ethik und Recht in der Medizin: Ein Leitfaden für Mediziner und Naturwissenschaftler in der humanmedizinischen Wissenschaft sowie für medizinische Sachverständige | Dietmar Enko | Zum Buch |
![]() | Auf den Spuren der Freimaurer in Wien: Ein masonischer Stadtführer | Robert A. Minder | Zum Buch |
![]() | Der philosophische Diskurs der Säkularisierung | Andreas Becke | Zum Buch |
![]() | Politischer Nihilismus: Alain Badiou und das Denken der Gegenwart | Martin Eleven | Zum Buch |
![]() | Friedrich der Große, die Hochgrade der Freimaurer und die Naturwissenschaft | Lucien Y. Gerbeau | Zum Buch |
![]() | Freimaurerinnen in Deutschland: Woher sie kommen - Wer sie sind - Was sie wollen | Helga Widmann | Zum Buch |
![]() | Verbotene Worte: Archaische Tabus als Symbole in der Freimaurerei | Eva Maria Trubel | Zum Buch |
![]() | Moralisch fühlen, gierig handeln? Zur Aktualität von Adam Smiths 'Theorie der moralischen Gefühle' | Otto-Peter Obermeier | Zum Buch |
![]() | Philosophische Widerworte: Zum Mitdenken und Andersdenken | Achim Sohns | Zum Buch |
![]() | Kann ein allmächtiger Gott sterben?: Luthers Lust an Paradoxien und ihre Folgen | Jochen Hörisch | Zum Buch |
![]() | Guten Abend, gute Nacht: Eine kleine Kulturgeschichte des Schlafs | Karoline Walter | Zum Buch |
![]() | Parmenides und Jona: Vier Studien über das Verhältnis von Philosophie und Mythologie | Klaus Heinrich | Zum Buch |
![]() | Vom Ketzerprozess zur Meta-Verschwörung. Die Mythen um den Templerorden | Anke Napp | Zum Buch |
![]() | Diebe des Feuers: Über den poetischen Wahnsinn | Christian Schärf | Zum Buch |
![]() | Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen | Sebastian Donat (Herausgeber), Beate Eder-Jordan (Herausgeber), Alena Heinritz | Zum Buch |
![]() | Die Zerstörung der Vernunft | Georg Lukács | Zum Buch |
![]() | Alia ex alia nexa - Untersuchungen zur Struktur von Ciceros Philosophieren | Marco Bleistein | Zum Buch |
![]() | Die Philosophie der Griechen zur Zeit der Klassik | Christian Mueller-Goldingen | Zum Buch |
![]() | Verfolgt Vertrieben Ermordet: Auf den Spuren der Wiener Freimaurer ab 1932 | Robert A. Minder | Zum Buch |
![]() | Loge und Altar: Über die Aussöhnung von katholischer Kirche und regulärer Freimaurerei | Michael Heinrich Weninger | Zum Buch |
![]() | Das Objekt, das zu viel wusste: Eine Einführung in die Philosophie nach Lacan | Dominik Finkelde | Zum Buch |
![]() | Foucault im Hörsaal: Über das mündliche Philosophieren | Ulrich Johannes Schneider | Zum Buch |
![]() | Die Vielfalt des Seins: Warum jeder Monismus scheitern muß | Stefan Diebitz | Zum Buch |
![]() | Die Unruhe des Denkens und das Versprechen der Philosophie | René Weiland | Zum Buch |
![]() | Hryhorij Skovoroda - 'Ein ukrainischer Sokrates': Mit Skovorodas 'Narziss', übersetzt von V. Jefremowa | Tetyana Hoggan-Kloubert | Zum Buch |
![]() | Parmenides und Jona - Vier Studien über das Verhältnis von Philosophie und Mythologie | Klaus Heinrich | Zum Buch |
![]() | Der Geist des Widerspruchs - Studien zur Dialektik | Gerhard Stapelfeldt | Zum Buch |
![]() | Eine kurze Geschichte des Historismus - Moderne Geschichtsdiskurse in Philosophie, Geschichtswissenschaft und Literatur | Ines Schubert | Zum Buch |
![]() | Utopien und Dystopien - Historische Wurzeln und Gegenwart von Paradies und Katastrophe | Isabelle Stauffer (Herausgeber), Corinna Dziudzia (Herausgeber), Sebastian Tatz | Zum Buch |
![]() | Runen im Leben der Völker | Harry Radegeis | Zum Buch |
![]() | WSD* - Die Bibliothek Wendelin-Schmidt-Dengler und ihre Lesespuren | Innerhofer, Roland; Kohlwein, Thomas (Hrsg.) | Zum Buch |
![]() | Konzepte der Rezeption (Band 3): Rezeption und Kulturtransfer: Zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse / Réception et transferts culturels ... littéraire | Carolin Fischer (Herausgeber), Brunhilde Wehinger (Herausgeber), Beatrice Nicke | Zum Buch |
![]() | Reden über Andere - Diskursive Konstitutionen von Subjektpositionen und Personalität | Ulf Harendarski (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Sprachphilosophie zur Einführung | Georg W. Bertram | Zum Buch |
![]() | Formen philosophischer Schriften zur Einführung | Werner Stegmaier | Zum Buch |
![]() | Affekt und Wille - Senecas Ethik und ihre handlungspsychologische Fundierung | Stefan Röttig | Zum Buch |
![]() | Denken im Abseits | Felix Philipp Ingold | Zum Buch |
![]() | Anfangsgründe der Volkssouveränität | Martin Welsch | Zum Buch |
![]() | Symbolik des Bösen - Phänomenologie der Schuld II | Paul Rincoeur | Zum Buch |
![]() | Phänomenologie in der Praxis - Eine Einführung | Natalie Depraz | Zum Buch |
![]() | Humanistik und Philosophie 3 | Frank Schulze (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | »... wo aber Gefahr ist ...« | Seubert, Harald; Neugebauer, Klaus; Massa, Manuela (Hrsg.) | Zum Buch |
![]() | Heidegger im Ausgang Kants? | Clara Carus | Zum Buch |
![]() | Briefwechsel 1957-1976 | Martin Heidegger, Otto Pöggeler | Zum Buch |
![]() | Lebendiger Zen - Lebendige Philosophie | Hisaki Hashi | Zum Buch |
![]() | Was würden Tiere sagen, würden wir die richtigen Fragen stellen? | Vinciane Despret | Zum Buch |
![]() | Die Pilates Elements Methode | Andrea Frey | Zum Buch |
![]() | Hegemonie und radikale Demokratie | Ernesto Laclau, Chantal Mouffe | Zum Buch |
![]() | Phänomenologie der Compassion | Ryôsuke Ohashi | Zum Buch |
![]() | Würde und Freiheit | Nikolaus Knoepffler | Zum Buch |
![]() | Medizingeschichte als Aufklärungswissenschaft | Richard Toellner | Zum Buch |
![]() | Wunder und Wissenschaft | Franz Moser, Ingrid Maria Moser | Zum Buch |
![]() | Umwertung der Menschenwürde - Kontroversen mit und nach Nietzsche | Beatrix Vogel | Zum Buch |
![]() | Heidegger und die Dichtung | Herausgeber: Alfred Denker, Holger Zaborowski | Zum Buch |