![]() | Die Vielfalt des Seins: Warum jeder Monismus scheitern muß | Stefan Diebitz | Zum Buch |
![]() | Die Unruhe des Denkens und das Versprechen der Philosophie | René Weiland | Zum Buch |
![]() | Hryhorij Skovoroda - 'Ein ukrainischer Sokrates': Mit Skovorodas 'Narziss', übersetzt von V. Jefremowa | Tetyana Hoggan-Kloubert | Zum Buch |
![]() | Parmenides und Jona - Vier Studien über das Verhältnis von Philosophie und Mythologie | Klaus Heinrich | Zum Buch |
![]() | Der Geist des Widerspruchs - Studien zur Dialektik | Gerhard Stapelfeldt | Zum Buch |
![]() | Eine kurze Geschichte des Historismus - Moderne Geschichtsdiskurse in Philosophie, Geschichtswissenschaft und Literatur | Ines Schubert | Zum Buch |
![]() | Utopien und Dystopien - Historische Wurzeln und Gegenwart von Paradies und Katastrophe | Isabelle Stauffer (Herausgeber), Corinna Dziudzia (Herausgeber), Sebastian Tatz | Zum Buch |
![]() | Runen im Leben der Völker | Harry Radegeis | Zum Buch |
![]() | WSD* - Die Bibliothek Wendelin-Schmidt-Dengler und ihre Lesespuren | Innerhofer, Roland; Kohlwein, Thomas (Hrsg.) | Zum Buch |
![]() | Konzepte der Rezeption (Band 3): Rezeption und Kulturtransfer: Zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse / Réception et transferts culturels ... littéraire | Carolin Fischer (Herausgeber), Brunhilde Wehinger (Herausgeber), Beatrice Nicke | Zum Buch |
![]() | Reden über Andere - Diskursive Konstitutionen von Subjektpositionen und Personalität | Ulf Harendarski (Herausgeber) | Zum Buch |
![]() | Sprachphilosophie zur Einführung | Georg W. Bertram | Zum Buch |
![]() | Formen philosophischer Schriften zur Einführung | Werner Stegmaier | Zum Buch |
![]() | Affekt und Wille - Senecas Ethik und ihre handlungspsychologische Fundierung | Stefan Röttig | Zum Buch |
![]() | Denken im Abseits | Felix Philipp Ingold | Zum Buch |
![]() | Anfangsgründe der Volkssouveränität | Martin Welsch | Zum Buch |
![]() | Symbolik des Bösen - Phänomenologie der Schuld II | Paul Rincoeur | Zum Buch |
![]() | Phänomenologie in der Praxis - Eine Einführung | Natalie Depraz | Zum Buch |
![]() | »... wo aber Gefahr ist ...« | Seubert, Harald; Neugebauer, Klaus; Massa, Manuela (Hrsg.) | Zum Buch |
![]() | Heidegger im Ausgang Kants? | Clara Carus | Zum Buch |
![]() | Briefwechsel 1957-1976 | Martin Heidegger, Otto Pöggeler | Zum Buch |
![]() | Lebendiger Zen - Lebendige Philosophie | Hisaki Hashi | Zum Buch |
![]() | Was würden Tiere sagen, würden wir die richtigen Fragen stellen? | Vinciane Despret | Zum Buch |
![]() | Die Pilates Elements Methode | Andrea Frey | Zum Buch |
![]() | Hegemonie und radikale Demokratie | Ernesto Laclau, Chantal Mouffe | Zum Buch |
![]() | Phänomenologie der Compassion | Ryôsuke Ohashi | Zum Buch |
![]() | Würde und Freiheit | Nikolaus Knoepffler | Zum Buch |
![]() | Medizingeschichte als Aufklärungswissenschaft | Richard Toellner | Zum Buch |
![]() | Wunder und Wissenschaft | Franz Moser, Ingrid Maria Moser | Zum Buch |
![]() | Umwertung der Menschenwürde - Kontroversen mit und nach Nietzsche | Beatrix Vogel | Zum Buch |
![]() | Heidegger und die Dichtung | Herausgeber: Alfred Denker, Holger Zaborowski | Zum Buch |